Der Prinz und der Landstreicher.
Kapitel Eins.
DRITTE PERSON
Der junge Junge erblickte einen Mann gegenüber von sich und ohne nachzudenken, schnappte er sich seine kleine Kiste und warf sie über seine Schulter. Sein Blick huschte schnell über die Straße, bevor er losrannte. Der Mann, der an einem nahegelegenen Tisch saß, nippte an einer Tasse Kaffee, als wäre es ein Neugeborenes.
Er sah so vornehm aus.
Der Mann trug einen schicken Anzug und teure Schuhe. Obwohl der Junge deren Wert erkannte, konnte er nicht umhin, ein bisschen Schlamm an der Spitze eines Schuhs zu bemerken. Da es sein Job war, auf den belebten Straßen Schuhe zu putzen, konnte er die Gelegenheit nicht verstreichen lassen, diese hochwertigen Schuhe zu reinigen. Als er auf den Mann zurannte, wurde er von zwei größeren Männern aufgehalten, die ihm den Weg versperrten. Langsam hob er den Kopf, um ihre strengen Blicke und vernarbten Gesichter zu begrüßen.
„Lasst ihn durch,“ befahl der vornehme Mann. Die beiden kräftigen Männer traten etwas zur Seite und ließen den Jungen zwischen sich hindurchgehen. Vorsichtig näherte er sich dem Mann, der inzwischen seine Kaffeetasse auf den Tisch gestellt hatte, die Arme vor der Brust verschränkt und sich in seinem Stuhl zurücklehnte, während er den Jungen aufmerksam beobachtete, als wäre er ein Projekt, das es zu studieren galt.
„Hallo, Kleiner,“ rief der Mann und winkte ihm, näher zu kommen, als er bemerkte, dass der Junge plötzlich stehen geblieben war.
Der Junge schnallte seine Kiste ab und stellte sie ab, dann kniete er sich hin und stotterte, stolperte über seine Worte, er konnte sehen, dass der Mann mächtig war, das war offensichtlich. „Hallo, Herr. Darf ich Ihre Schuhe putzen, bitte?“
Der Blick des Mannes fiel auf seine Schuhe und er lächelte. „Schau mal einer an,“ sagte er und bemerkte den Schlamm an einem Ende seines Schuhs. „Ich habe gar nicht gemerkt, dass ich das da habe,“ antwortete er aufrichtig und der Junge lächelte trotz sich selbst.
„Wie viel verlangst du fürs Schuheputzen, Junge?“ fragte der Mann. Der Junge hob langsam seinen Blick und murmelte. „Einen Cent, Herr.“ Er begann vorsichtig, seine Werkzeuge auszupacken, und der Mann beobachtete, wie der Junge sorgfältig mit seinem Arbeitsgerät umging.
Ein so junger Junge verstand die Bedeutung, das zu bewahren, was ihn ernährte – seine Lebensgrundlage zu schützen.
Was für ein seltener Schatz.
„Wie alt bist du?“ fragte der Mann und stellte seine Füße hin, während der Junge herankroch und begann, die Schuhe mit einer Sanftheit zu wischen, die den Mann fast zum Lachen brachte.
„Ich bin zehn Jahre alt, Herr,“ antwortete der Junge, während sein Tuch sanft über den Schuh glitt und seine Hände mit geübter Leichtigkeit schwebten. Das war offensichtlich nicht sein erstes Mal.
„Wie lange putzt du schon fremden Leuten auf der Straße die Schuhe?“ fuhr der Mann fort, den Jungen anzusprechen.
„Ich war fünf, als meine Stiefmutter mir mein erstes Politurset kaufte. Eine Woche später fing ich an, mit Tüchern und Politur zu putzen, und bevor ich damit fertig war, hatte ich genug Geld verdient, um meine erste Kiste zu kaufen,“ beendete er und wandte sich dem anderen Schuh zu. Obwohl dieser keinen Schmutz aufwies, putzte der Junge ihn genauso sorgfältig wie den ersten.
„Du bist sehr fleißig,“ lobte der Mann.
Der Junge kicherte und murmelte ein sanftes „Danke, Herr,“ während er mit seiner Aufgabe fortfuhr.
Der Mann konnte sehen, wie viel dieses kleine Handwerk dem Jungen bedeutete und wie er die Mittel schätzte, die ihm Nahrung auf den Tisch brachten. Nahrung auf den Tisch? Genau.
„Du hast eine Stiefmutter erwähnt. Was ist mit deiner Mutter?“ fragte er. Sofort erstarrten die Hände des Jungen, und der Mann wartete darauf, dass er sich erholte. Er hatte offensichtlich einen wunden Punkt getroffen.
„Sie ist im Krankenhaus,“ sagte er schließlich. Der Mann atmete erleichtert auf; einen Moment lang hatte er befürchtet, dass das Kind ein Waisenkind war.
„Was ist mit ihr passiert?“ fragte er sanft.
„Sie hat eine Knochenerkrankung, und es ist alles meine Schuld,“ murmelte der Junge, seine Stimme brach beim letzten Wort.
Der Mann zog seine Füße von den zitternden Händen des Jungen weg und kniete sich auf dessen Höhe. Sanft legte er eine Hand auf die Schulter des Jungen. Zunächst zuckte der Junge zurück, aber langsam erlaubte er die Berührung. „Ich bin sicher, das ist nicht wahr,“ versicherte ihm der Mann.
„Sie wurde krank, nachdem sie mich bekommen hatte, und langsam verlor sie die Fähigkeit zu laufen. Jetzt ist sie seitdem jeden Tag im Krankenhaus,“ sagte er und wischte sich mit dem Lappen in seinen Händen das Gesicht ab. Der Mann erhob sich und setzte sich wieder in seinen Stuhl.
„Ist das der Grund, warum du Schuhe putzt – um deine Mutter zu unterstützen?“ fragte er.
Der Junge kicherte, und der Mann lächelte zurück. „Nein, du dummer alter Mann! Ein Cent kann die Krankenhausrechnung meiner Mutter nicht decken. Sie sagen, ich müsste anfangen zu zahlen, wenn ich älter bin und einen besseren Job habe, aber ich kann mich selbst ernähren, indem ich Schuhe putze.“
Was für ein schlauer kleiner Kerl. Er nannte mich einen dummen alten Mann. Der Gedanke brachte Don Ivanov zum Lachen, bevor er es unterdrücken konnte.
„Nun, ich nehme an, du hast recht,“ sagte er, nachdem er sich wieder gefasst hatte. „Sag mir, wie würde es dir gefallen, mein Sohn zu sein?“
Der Junge hielt inne, als er gerade dabei war, seine Werkzeuge einzupacken, und sein Blick traf erneut den des Mannes. Es war faszinierend, einen kleinen Jungen zu sehen, der ihm kühn in die Augen schaute. Nur seine Tochter Nina konnte seinem Blick ohne Angst begegnen, aber bei diesem Jungen war etwas – etwas, das Lee erkannte und für sich haben wollte.
Er stellte sich vor, diesen Jungen aufzunehmen und ihn großzuziehen – einen Jungen, der ihm loyal wäre, ihm sein Leben schulden und ihm ohne Frage dienen würde. Genau das brauchte er, besonders in dieser Phase seines Lebens, in der sich seine Feinde vervielfachten.
„Wie heißt du?“ fragte er, und der Junge lächelte kurz.
„Spades,“ antwortete er, nachdem er seine Kiste ordentlich gepackt hatte. Er stand auf und deutete auf eine Bezahlung. Der Mann schnippte mit den Fingern, und einer der größeren Männer wandte sich um und reichte Spades einen Stapel Geld, den der Junge prompt ablehnte.
„Es kostet einen Cent,“ informierte er den großen Kerl, als ob er eine Vorlesung halte.
„Das weiß ich, Spades, aber ich biete dir mehr an,“ sagte der Mann, aber der Junge schüttelte den Kopf und lehnte das Angebot ab.
„Ich nehme nur einen Cent – nicht mehr und nicht weniger,“ wiederholte er.
„Na, ich werde verrückt,“ rief der große Kerl aus, überrascht von seinen eigenen Worten. Er senkte sofort den Kopf und entschuldigte sich beim Boss. „Entschuldigung, Boss,“ murmelte er schnell.
„Aber ich habe keinen Cent,“ sagte der Mann zu dem Jungen.
„Ich kann wiederkommen, oder Sie können wechseln. Ich kann Ihnen auch beim Wechseln helfen,“ bot er an.
„Wirklich?“ fragte der Mann, und der Junge nickte eifrig.
„Geben Sie mir den kleinsten Schein, den Sie haben, und ich werde wechseln und zurückkommen,“ sagte er, während er seine Kiste abstellte. Der große Kerl durchwühlte seine Taschen und reichte dem Jungen schließlich einen Fünf-Dollar-Schein.
Ohne zu zögern rannte Spades los.
Er hatte erfolgreich gewechselt und rannte zurück, als er mit einem Jungen zusammenstieß, der die Straße hinunterrannte. Spades stöhnte und schubste den Jungen zurück, bemerkte aber schnell eine Gruppe anderer Jungen, die ihn verfolgten. Gemeinsam rannten sie die Straße hinunter in eine Gasse, die von leeren Geschäften gesäumt war.
Am Ende der Gasse, mit dem Rücken zur Wand und ohne Fluchtweg, hielt Spades die Hand des anderen Jungen und drückte ihn hinter sich, während er sich darauf vorbereitete, den Verfolgern entgegenzutreten. Er erinnerte sich an den Stock, den er benutzte, um seine Kiste zu schlagen, und ohne zu zögern zog er ihn heraus und hielt ihn fest in der Hand. Er schwang und schlug den ersten Jungen bewusstlos; die anderen schrien und flohen vor Angst, ließen den blutenden Jungen zurück, der bald aufstand und seinen Freunden hinterher taumelte.
Als sie allein waren, drehte sich Spades zu dem Jungen um, der lächelnd hinter ihm stand, und runzelte die Stirn. Als ob er ihn schlagen wollte, schwang er den Stock, aber der Junge wich ihm leicht aus.
„Tsk,“ murmelte Spades, als er sich zum Gehen wandte. Doch der Junge packte seine linke Hand, was Spades dazu brachte, ihn wütend anzustarren. „Was?“ fragte er gereizt. „Sie sind jetzt weg, also kannst du auch gehen,“ sagte er dem Jungen.
„Dan—“
„Meister Karlin!“ Eine raue Stimme erschreckte sie. Spades, als er Männer in schwarzen Anzügen auf sich zukommen sah, nahm die Beine in die Hand und rannte. Als ob sein harter Tag nicht genug wäre, als er an der Stelle ankam, an der er die Männer zurückgelassen hatte, war nur noch seine Kiste auf dem Tisch; die Männer waren spurlos verschwunden.
Es spielt keine Rolle. Wann immer er ihn wiedersehen würde, würde er ihm sein Wechselgeld geben. Als er seine Kiste aufhob und über die Schulter schwang, fuhr ein Auto vorbei. Drinnen, ihm zuwinkend, war der Junge mit dem goldenen Haar, den er vor wenigen Augenblicken gerettet hatte.
Wie hieß er nochmal?
Unbekannt für Spades würde dieser Junge ein Mann werden, der sein Leben zerstören würde.













































































