Kapitel 1
Ich werfe einen Blick auf die Uhr – zum gefühlt hundertsten Mal heute Abend. Fast Feierabend. Die letzte Stunde zieht sich immer wie zäher Sirup über Eis. Ich gleite am Tresen entlang, um meinen letzten Gast zu bedienen, ein vertrautes Gesicht und mein Lieblingsgast.
„Noch ein Bier, Bob?“ frage ich lächelnd, obwohl ich insgeheim auf ein „Nein“ hoffe.
Er lacht leise und schüttelt den Kopf. „Es wird wohl Zeit, dass ich dich den Laden schließen lasse. Velvet, du bist ein Schatz.“
Er zieht sein abgenutztes Portemonnaie heraus und legt ein großzügiges Trinkgeld hin. Ich lächle und greife schon danach.
„Nur weil ich mich um dich kümmern darf,“ zwinkere ich, während ich das Geld geschickt in meine Tasche stecke.
Als er in die Nacht hinaustritt, hebt er die Hand zu einem lässigen Abschiedsgruß, und ich atme endlich aus. Feierabend. Meine Füße schmerzen, und der Geruch von abgestandenen Zigaretten und getrocknetem Bier haftet an mir wie eine zweite Haut. Ich kann es kaum erwarten, alles abzuwaschen.
Ich schließe schnell ab, schnappe mir meine Handtasche und Jacke unter der Theke und mache mich im Halbschritt zur Tür. Meine Schicht ist vorbei, ich bin frei.
„Velvet! Was machst du jetzt, wo du Feierabend hast?“ ruft Ians Stimme aus den Schatten des Gehwegs.
Innerlich seufze ich. Ian versucht seit Monaten, mich zu einem Date zu überreden, und ich habe ihm jede Ausrede gegeben, die mir einfällt. Er ist hartnäckig, nicht aufdringlich, aber ich habe keinen Platz in meinem Leben für jemanden. So mag ich es. Allein war schon immer sicherer.
„Ach, du weißt schon,“ sage ich lachend, „ich gehe nur nach Hause zu meiner Katze und meinem Bett.“
Sein Gesicht hellt sich auf. „Ich mache eine kleine Party. Du solltest kommen.“
Er schaut mich mit großen Hundewelpenaugen an, die mich vielleicht erweichen würden, wenn ich jemand anderes wäre. Aber das bin ich nicht.
„Ich würde ja,“ lüge ich, „aber ich muss früh aufstehen.“
Es ist eine schwache Ausrede und wir beide wissen es, aber zum Glück drängt er nicht weiter. Sein Lächeln verblasst ein wenig, aber er nickt. Ich winke zum Abschied und verschwinde in die Nacht.
Ian hat mir nie ein schlechtes Gefühl gegeben. Nicht wie andere. Ich habe immer diese seltsame Sensibilität gehabt, nenn es Intuition oder einen sechsten Sinn. Ich kann die Absichten einer Person wie statische Elektrizität in der Luft spüren. Das hat mich durch Pflegeheime und Ausreißversuche am Leben gehalten. Darüber rede ich nicht, die Leute reagieren nicht gut auf „Ich kann spüren, wie deine Seele verfault.“
Manchmal, wenn jemand wirklich verdreht ist, fühle ich es wie einen Schlag in den Magen, sauer, scharf, unerträglich.
Heute Nacht schleicht die Kälte durch meine Jacke. Typisch San Francisco, schöne Tage und nachts eiskalt. Ich nehme die Abkürzung nach Hause, durch die schmale Gasse, die ich so gut kenne. Einer der Vorteile des Jobs war, dass ich nach Hause laufen konnte. Keine langen Wartezeiten, keine nächtlichen Busfahrten mit Fremden.
Aber heute Nacht... ist es zu still.
Keine streunenden Katzen. Kein Rascheln von Ratten. Nur das Echo meiner Absätze auf den feuchten Ziegeln und das Geräusch meines eigenen Atems. Meine Haut spannt sich. Die Haare auf meinen Armen stellen sich auf. Ich bleibe mitten im Schritt stehen.
Augen. Ich kann sie spüren.
Ich drehe mich hastig um, erwarte jemanden, irgendjemanden, aber die Gasse ist leer. Trotzdem stimmt etwas nicht. Ich fühle nichts. Keine Aura. Keine Präsenz. Eine totale Leere. Das ist es, was meine Nerven zum Zittern bringt.
Ich beschleunige meinen Schritt. Schnelles Gehen, fast ein Joggen. Ich verfluche mich dafür, diesen Weg genommen zu haben. Ich hätte den längeren Weg nehmen sollen. Aber Erschöpfung macht uns alle zu Narren.
Als ich mein Gebäude erreiche, hebt sich das unsichtbare Gewicht, aber die Spannung in meinen Muskeln lässt nicht wirklich nach.
Drinnen werde ich vom vertrauten Klingeln einer Glocke und dem empörten Miauen meiner übergroßen schwarzen Katze begrüßt.
„Hallo, Jinx“, murmele ich und beuge mich hinunter, um sie aufzuheben. Sie schnurrt laut, ihre grünen Augen blicken mit unheimlichem Bewusstsein in meine. Der silberne Streifen in ihrem Schwanz glänzt unter dem Licht im Flur.
Wir waren beide Streuner, als wir uns fanden. Beide ein wenig zu anders, ein wenig zu unerwünscht.
Ich füttere sie, stolpere dann in mein Zimmer und ziehe meine Lieblingspyjamas an, die alten Baumwollpyjamas mit weichen Löchern und losen Fäden. Die Art, die einem ein Gefühl der Sicherheit gibt. Ich krieche ins Bett, Jinx springt neben mir hoch und kuschelt sich an meine Seite.
Aber der Schlaf ist heute Nacht nicht gnädig.
Ich wache mit einem Keuchen auf, mein Herz rast, schweißgebadet. Ein Albtraum haftet an mir wie Nebel: ein Mann steht in meinem Zimmer, seine Augen glühen grau, kalt und endlos. Er sah mich an, als gehörte ich ihm. Als hätte ich ihm schon immer gehört.
Und das Gefühl, der Hass, war wie Gift. Greifbar. Erstickend.
Es ist 8:30 Uhr, als ich mein Handy überprüfe. Ich stöhne und werfe meinen Arm über meine Augen. Der Schlaf kommt nicht zurück.
Jinx streckt sich und folgt mir ins Badezimmer, rollt sich auf der Badematte zusammen, als würde sie dort hingehören. Vielleicht tut sie das.
Ich drehe das Wasser heiß auf und trete unter die Dusche, lasse es meine Haut versengen. Aber die Hitze vertreibt die Kälte in meinen Knochen nicht. Meine Gedanken gleiten zurück zu dem Traum, diesen Augen, diesem Hass. Die Erinnerung lässt Gänsehaut auf meinen Armen entstehen, trotz der Hitze.
„Reiß dich zusammen, Velvet“, murmle ich leise und zwinge die Gedanken weg.
Ein sanftes Miauen erschreckt mich. Jinx’ kleiner Kopf lugt in die Dusche, ihre Augen verengt, als würde sie mich dafür tadeln, dass ich erschüttert bin. Ich lache, schalte das Wasser ab und trockne mich ab, starre in den beschlagenen Spiegel.
Zu blass. Augen zu groß. Gequält.
Ich ziehe mich schnell an. Die Arbeit wartet nicht, und Besorgungen erledigen sich nicht von selbst. Die Stadt pulsiert bereits vor Leben, als ich hinausgehe. Ich nehme die U-Bahn – einfach, bequem, kein Bedarf an einem Auto, wenn die Züge tatsächlich kommen.
Ich setze mich und lasse den Rhythmus des Zuges meine Nerven beruhigen.
Und dann passiert es wieder.
Dieses Gefühl, subtil aber unbestreitbar. Augen auf mir. Nicht nur beobachten. Studieren.
Ich drehe meinen Kopf nicht. Ich bleibe still.
Aber ich kann es spüren.
Und wer auch immer sie sind...
Sie haben auch keine Aura.
Und das erschreckt mich mehr als alles andere.
























































