Kapitel 1
Perspektive von Eleanor
Ich wusste schon immer, dass unsere Ehe ein Verfallsdatum hatte.
Als Derek vor drei Jahren am Krankenbett seiner Großmutter Margaret vor mir niederkniete und mir einen Antrag machte, wussten wir beide genau, dass dies nur eine dreijährige Inszenierung war.
Ich willigte ein, weil ich ihn schon viel zu lange liebte und bereit war, jeden noch so kleinen Zeitrest anzunehmen, den er mir anbot. Doch während dieser drei Jahre war er fast ununterbrochen in London, was unsere Ehe zu nichts weiter als einem leeren Titel machte.
Jetzt, da unser Dreijahresvertrag sich dem Ende nähert, habe ich begonnen, mich für das Unvermeidliche zu wappnen.
Derek muss erleichtert sein, dass er diese Farce endlich beenden kann. Doch tief in mir hegt ein törichter Teil immer noch eine unmögliche Hoffnung, als würde er eine Winterblume pflegen, die den Frost eigentlich nicht überleben dürfte.
Der Mann, den ich liebe, hat mich immer nur als das dreizehnjährige Waisenkind gesehen, das in seine perfekte Welt eingedrungen war – ein Wohltätigkeitsfall, niemals eine Ehefrau, und schon gar keine Geliebte.
Meine Finger brannten noch leicht von den Rosendornen, als ich das Hochzeitsgesteck betrachtete, das ich gerade für eine Trauung in der Trinity Church fertiggestellt hatte.
Die Kaskade aus weißen Rosen und zartem Schleierkraut erfüllte den Laden mit ihrem berauschenden Duft, jedes Blütenblatt ein stummer Zeuge von Versprechen, von denen ich wusste, dass sie oft genauso zerbrechlich waren wie sie selbst.
Das späte Nachmittagslicht fiel durch die Erkerfenster von „Four Seasons Florals“ und malte goldene Muster auf die polierten Holzböden, die einst meinen einzigen Triumph außerhalb des Schattens der Familie Wells dargestellt hatten.
Gerade als ich einen Schritt zurücktrat, um meine Arbeit zu begutachten, klingelte mein Telefon.
„Eleanor Wells“, meldete ich mich und zwang mich zu einem professionellen Ton, obwohl die Erschöpfung bis in meine Knochen kroch.
„Du lebst also doch noch!“, dröhnte Olivias Stimme durch den Lautsprecher, wie immer lebhaft und unverblümt. „Ich habe dir dreimal geschrieben! Lass mich raten – du bist damit beschäftigt, die pflichtbewusste Ehefrau zu spielen, weil dein Mann wieder in der Stadt ist?“
Mein Herz setzte nicht nur einen Schlag aus. „Wovon redest du?“
„Im Ernst? Derek. Er ist heute Morgen in Logan gelandet. Wusstest du das nicht?“ Die Überraschung in Olivias Stimme wandelte sich schnell in gerechte Wut.
Ich umklammerte die Kante der Theke, bis meine Knöchel weiß hervortraten. Der glatte Marmor fühlte sich kühl auf meiner Handfläche an – ein krasser Gegensatz zu der Hitze, die in mir aufstieg.
„Das tut er nie“, sagte ich leise, während mein Puls unter der ruhigen Oberfläche hämmerte.
„Genau deshalb musst du vorbereitet sein, wenn er dir die Scheidungspapiere überreicht“, fuhr Olivia fort, ihre Worte so scharf wie die Schere, die ich für die Rosen benutzt hatte.
„Der Mann verbringt nach der Hochzeit ein halbes Jahr mit dir, düst dann für zweieinhalb Jahre nach London und kommt ein- oder zweimal im Jahr zurück, als würde er einem einfachen Bürger eine Audienz gewähren. Währenddessen kann das Wall Street Journal nicht aufhören, Sonette über das Finanzwunderkind Derek Wells zu dichten, das mit achtundzwanzig Jahren die Anlagestrategien revolutioniert.“
Im nächsten Moment vibrierte mein Handy mit einer eingehenden Nachricht von Olivia: ein Schnappschuss von Derek am Flughafen Logan. Selbst auf dem körnigen Bild waren seine markante Kieferpartie, seine durchdringenden Augen und diese ständig gerunzelte Stirn unverkennbar.
„Mal abgesehen davon, dass eure Ehe im Grunde keine emotionale Grundlage hat“, fügte Olivia hinzu, „hat dein Mann ein Gesicht, das kriminell gut aussieht. Es sollte illegal sein, so gut auszusehen, während man ein so eloquentes Phantom in deinem Leben ist.“
Ich starrte auf sein Profil und spürte, wie der vertraute Schmerz in meiner Brust aufblühte und sich entfaltete wie eine meiner Gewächshaus-Pfingstrosen – wunderschön und zum Verwelken verdammt. „Ich sollte auflegen“, brachte ich hervor und bemerkte plötzlich, wie dünn die Luft um mich herum geworden war.
Nachdem ich aufgelegt hatte, blickte ich auf das Hochzeitsgesteck in meinem Schaufenster und fühlte mich für einen Moment zurückversetzt zu meiner eigenen Hochzeit vor drei Jahren in der historischen Old South Church.
Die Erinnerung kristallisierte sich mit der bitteren Klarheit von Winterluft – Dereks eisige Augen, als er mir den Ring an den Finger steckte, das höfliche Lächeln, das den Frost nie durchbrach, Catherine Wells, die mit kalkulierter Missbilligung zusah, und Margaret Wells, die aus ihrem Rollstuhl strahlte, die Einzige, die die aufwendige Theateraufführung, die zu ihren Gunsten inszeniert wurde, aufrichtig feierte.
Ich schloss schnell den Laden und ignorierte den leichten Schwindel, der mich erfasste, weil ich das Mittagessen ausgelassen hatte. Draußen pulsierte die Newbury Street im Abendtrubel – Studenten mit unbeschwertem Lachen, Touristen, die Generationen von Wohlstand anhand der Architektur nachzeichneten, und Einheimische, die Hunde ausführten, die sorgfältiger gepflegt waren als manche Kinder. Keiner von ihnen konnte den unsichtbaren Countdown sehen, der über meinem Kopf hing.
Während der Taxifahrt nach Beacon Hill ging ich im Geiste unsere Küche durch und plante ein Abendessen, das Derek gefallen könnte. Die Backsteinfassade des Stadthauses tauchte zwischen den historischen Gebäuden auf, seine Fenster spiegelten die untergehende Sonne wie gleichgültige Augen wider. Letzte Woche hatte ich die Haushälterin entlassen, die er eingestellt hatte – was hatte das für einen Sinn, wenn ich die meiste Zeit des Jahres allein lebte?
Drinnen war das Haus still und makellos, als ich den Inhalt des Kühlschranks prüfte und mich für den Lachs mit Dillsauce entschied, von dem Derek einmal erwähnt hatte, dass er ihn im L'Espalier gemocht hatte, bevor es schloss. Ich verbrachte zwei Stunden mit der Zubereitung des Essens, richtete den Teller so sorgfältig an wie eines meiner Blumenarrangements und kombinierte ihn mit dem Chablis, den sein Bruder Alexander uns letztes Weihnachten geschenkt hatte.
Eine Stunde verging. Dann zwei. Derek tauchte nicht auf.
Meine Anrufe gingen direkt an die Mailbox. Meine Nachrichten blieben ungelesen. „Wie immer“, flüsterte ich vor mich hin, und die Worte lösten sich im leeren Esszimmer auf wie Zucker im Regen.
Während ich geistesabwesend durch die sozialen Medien scrollte, fiel mir ein Beitrag ins Auge. Thomas Stone, einer von Dereks Freunden, hatte ein Foto mit der Überschrift „Willkommen zu Hause!“ geteilt. Da war Derek, im Somerset Club, umgeben von Freunden, ein Glas Whiskey in der Hand und sein Kragen lässig geöffnet – das universelle Zeichen dafür, dass er entspannt war und sich amüsierte.
Ich aß mein kaltes Abendessen allein und kämpfte gegen die Tränen an, die auf meinen Teller zu fallen drohten. Der Lachs, für dessen Perfektionierung ich Stunden gebraucht hatte, schmeckte nun wie die Asche meiner Erwartungen.
Nachdem ich die Küche akribisch aufgeräumt hatte – ein Ritual, das mich immer beruhigte –, nahm ich eine lange Dusche und ließ das heiße Wasser meine Enttäuschung wegspülen. Ich dachte über das Muster von Dereks Heimkehr nach: die Vorfreude, die Vorbereitung, die unvermeidliche Enttäuschung.
In mein seidenes Nachthemd gehüllt, legte ich mich in unser Kingsize-Bett, meine Finger fanden instinktiv den silbernen Sternanhänger an meinem Hals – das einzige Geschenk, das Derek mir je gemacht hatte. Er hatte es am Tag vor unserer Hochzeit eilig gekauft, als ihn jemand darauf hingewiesen hatte, dass er mir kein Verlobungsgeschenk gemacht hatte. Ich schätzte es trotzdem.
Schlaflos erinnerte ich mich an den Tag, an dem ich zum ersten Mal im Haus der Wells ankam. Ich war dreizehn, frisch verwaist nach dem Tod meiner Eltern in diesem Finanzbetrugsskandal, über den in der Familie Wells nie jemand sprach. Ich hatte schreckliche Angst und umklammerte meinen kleinen Koffer. Der fünfzehnjährige Derek hatte mich kaum beachtet, zu beschäftigt mit seiner Lacrosse-Ausrüstung, um das verängstigte Mädchen in seinem Foyer zu bemerken. Wie seltsam, dass wir uns in über zehn Jahren von Fremden zu einer Familie entwickelt hatten, nur um nach der Heirat wieder zu Fremden zu werden.
Das Geräusch der sich öffnenden Schlafzimmertür riss mich aus meinen Gedanken. Ich setzte mich schnell auf, mein Puls raste, die Seidenlaken raschelten an meiner Haut wie ausgetauschte Geheimnisse.
Schritte überquerten die Schwelle – bedächtig, gemessen, schmerzlich vertraut. Ich konnte im schwachen, bernsteinfarbenen Schein meiner Nachttischlampe nicht klar sehen, aber ich spürte seine Anwesenheit, elektrisierend und unausweichlich wie ein aufziehender Sturm. Der schwache Duft von teurem Kölnischwasser und Whiskey zog durch den Raum und legte sich wie unsichtbare Ranken um mich.
Dann hörte ich es – meinen Namen, ausgesprochen mit einer Stimme, die sowohl zutiefst vertraut als auch seltsam fremd klang, als hätten die drei Jahre der Abwesenheit ihre eigentliche Beschaffenheit verändert.
„Eleanor.“
