Kapitel 1: Penny
Die Studiolichter summen über mir, scharf und kalt wie alles andere an diesem Ort. Die Spiegel, die die Wände säumen, fangen jeden Makel ein, jedes Zögern, jeden Schritt, der auch nur eine halbe Sekunde zu spät kommt. Ich schwitze bereits, mein Nacken ist feucht, meine Hände klamm in den rosa Satinspitzenschuhen.
Ich setze zum Jeté an und lande falsch.
Nicht katastrophal. Aber genug.
„Noch einmal“, sagt Madame Loretto, ihre Stimme so scharf wie das Klopfen ihres Stocks auf dem Boden.
Ich schnappe zurück in die Position. Mein Herz schlägt bereits viel zu schnell. Ich spüre, wie sich alle Augen im Raum auf mich richten – subtile Blicke, verstohlene Lächeln, so wie man schaut, wenn jemand anderes blutet und man froh ist, dass man es nicht selbst ist.
Ich bewege mich wieder.
Und verfehle es wieder.
Nicht viel. Ein Stottern bei der Landung. Ein Bruchteil eines Taktes hinter der Musik. Ein Fehler, den niemand sehen würde – außer Madame Loretto.
Das Klavier verstummt mit einem scharfen, dissonanten Klang, als sie sich auf dem Absatz dreht.
„Penelope Vale.“ Ihr Ton ist erschöpft. „Bist du neu hier?“
Ich presse die Fersen zusammen, hebe das Kinn, die Schultern gerade. „Nein, Madame.“
„Bist du verletzt?“
„Nein, Madame.“
„Dann musst du faul sein.“ Sie schnalzt mit der Zunge. „Das ist enttäuschend.“
Die Stille dehnt sich aus. Meine Ohren klingeln vor Anstrengung, mein Atmen leise zu halten.
„Ich unterrichte dich seit drei Jahren“, sagt sie, während sie langsam vor den Spiegeln auf und ab geht, ihr Spiegelbild wie ein Geist hinter ihr her. „Drei Jahre. Du warst was, sechzehn, als du hierherkamst? Und jetzt neunzehn, immer noch hier, immer noch glücklich, in diesem Studio zu sein. Du bist die jüngste Schülerin in dieser Klasse mit einem vollen Abstand von vier Jahren. Verstehst du, wie selten das ist? Wie glücklich du bist, überhaupt in diesem Raum tanzen zu dürfen?“
„Ja, Madame.“
„Warum verschwendest du es dann?“ Ihre Stimme erhebt sich, nicht in der Lautstärke, aber in der Schärfe. „Du tanzt, seit du zwei bist. Siebzehn Jahre Training und du landest immer noch, als ob du die Schwerkraft nicht verstehst. Die Proben für die Frühlingsgala sind nächste Woche, und du tanzt, als hättest du bereits verloren.“
Mein Hals ist eng. Meine Wirbelsäule fühlt sich an, als könnte sie brechen, so sehr halte ich mich aufrecht.
„Willst du das Solo?“ sagt sie. „Dann verhalte dich wie jemand, der es verdient. Andernfalls werde ich es jemandem geben, der halb so viel Talent hat und doppelt so viel Disziplin.“
Eine lange Stille. Sie wendet sich an den Pianisten.
„Fünf Minuten Pause. Alle. Penelope, setz dich.“
Ich sinke zu Boden, presse meine Handflächen auf das kühle Marley, um das Zittern zu verbergen.
Mila ist eine Sekunde später neben mir, die Knie an die Brust gezogen, ihre Stimme sanft. „Okay, was war das?“
Ich sehe sie nicht an. Starre nur geradeaus in den Spiegel, wo mein Gesicht zu blass und zu angespannt aussieht.
„Das verhaust du nie“, sagt sie. „Nie. Du hast es buchstäblich im Schlaf gemacht bei diesem Übernachtungsschloss letztes Jahr. Was ist los?“
Ich atme aus. Langsam. Kontrolliert. „Ty hat vergessen, mich nach dem Unterricht abzuholen.“
Sie blinzelt. „Tyler?“
Ich nicke. „Ich habe zwanzig Minuten gewartet, aber er hat einem Mädchen beim Lernen geholfen und es vergessen. Ich musste sechs Blocks rennen und mich im Flur umziehen, nur um rechtzeitig hier zu sein.“
Milas Mund verzieht sich. „Das ist, was, das vierte Mal?“
„Fünfte.“
Sie sagt nicht, dass ich ihn verlassen soll, aber es steht ihr ins Gesicht geschrieben.
„Er hat sich entschuldigt“, füge ich hinzu, obwohl ich nicht wirklich weiß, warum. „Er hat einfach... abgeschaltet.“
„Abgeschaltet?“ sagt Mila. „Während deiner Gala-Probewoche?“
Ich schüttle den Kopf und ziehe meine Knie an die Brust. „Es ist in Ordnung. Ich bin nur durcheinander. Ich werde es richten.“
Sie sagt eine Sekunde lang nichts, dann stößt sie mit ihrer Schulter gegen meine. „Du solltest besser darauf achten. Amanda probt schon mental ihre Dankesrede.“
Ich stöhne und lache leise.
Aber die Enge in meiner Brust verschwindet nicht.
Als Madame Loretto wieder ins Studio tritt, sieht sie mich nicht einmal an. Sie sagt nur: „Von vorne.“
Ich stehe auf.
Ich wende mich dem Spiegel zu und atme für einen Moment nur. Ich sehe mich an – die harten Linien meiner Wangenknochen, die Anspannung in meinem Kiefer, den Muskel, der unter dem blassen Stoff meines Trikots zuckt.
Ich kenne diesen Tanz. Ich habe in ihm gelebt.
Das ist meiner.
Die Musik beginnt.
Ich bewege mich.
Alles verblasst – die Klasse, der Schmerz in meinem Rücken, das Stechen von Madames Worten. Meine Beine strecken sich sauber, Arme schneiden durch die Luft wie Wasser. Meine Wirbelsäule ist lang, der Kern fest angespannt, die Finger weich und lebendig. Ich fühle den Fluss der Musik in jedem Zentimeter meines Körpers.
Ich drehe mich. Ich lande. Ich atme durch.
Jeté. Pirouette. Relevé.
Perfekt.
Mein Schatten streckt sich neben mir im Spiegel, präzise und scharf, aber ich sehe sie nicht an. Ich bin in der Bewegung. Ich hoffe nicht, dass es richtig ist – ich weiß es. Jeder Takt. Jede Bewegung meines Handgelenks. Mein Gesicht bleibt still, unergründlich. Aber innerlich brenne ich.
Die letzte Bewegung führt mich zur Mitte, ein langsames, bewusstes Absenken aus dem Arabesque in die letzte Position. Ich halte an, balanciert. Erhoben. Schwerelos.
Ich atme aus.
Und dann... Stille.
Madame Loretto steht am Rand des Raumes, unergründlich.
Ich warte auf etwas – Kritik, eine Korrektur, sogar mehr Stille.
Stattdessen gibt sie ein einziges, knappes Nicken.
Das war’s.
Kein Applaus. Kein Kompliment. Aber ich fühle es wie Donner.
Meine Brust wird warm, und ein Grinsen breitet sich über mein Gesicht aus, bevor ich es stoppen kann.
Dieses Nicken bedeutet, dass ich es geschafft habe. Dieses Nicken bedeutet, dass es genug war.
Ich setze mich wieder, langsamer diesmal, das Adrenalin pulsiert noch durch meine Glieder.
Mila grinst mich an. „Okay. Das war unheimlich gut.“
„Ja?“ sage ich und tue so, als würde ich Wasser trinken, obwohl meine Hände ein wenig zittern.
„Du sahst aus wie ein anderer Mensch. Wie... jemand aus einem Film. Du hast es zerschmettert.“
Ich lächle breiter. „Ich weiß.“
Es ist keine Arroganz. Es ist nicht einmal Erleichterung.
Es ist etwas Ruhigeres.
Etwas Verdientes.
Für ein paar Sekunden denke ich nicht an Tyler oder daran, neunzehn zu sein oder wie schwer ich rennen musste, um hierher zu kommen. Ich denke nur an diese letzte Note der Musik und daran, wie ich sie mit meinem ganzen Körper getroffen habe, der immer noch summt.
Ich brauche das Lob nicht.
Ich brauche den Applaus nicht.
Ich brauche nur den Tanz.













































































































































































































































































