

Aus der Asche der Verzweiflung
Mystery Soprano · Abgeschlossen · 131.1k Wörter
Einführung
"Gefällt dir das, hm?" knurrte er spielerisch in ihr Ohr. Sie antwortete nicht – sie konnte nicht.
Worte hatten jegliche Bedeutung verloren angesichts des überwältigenden Vergnügens, das durch ihren Körper strömte. Er bewegte seine Lippen zu ihren Brüsten, neckte ihre Brustwarzen mit seiner Zunge, knabberte sanft daran, bevor er seine Lippen um sie schloss und saugte. Ihr Körper bog sich ihm entgegen, die Empfindungen waren unerträglich und doch nicht genug.
"Verdammt, Dominic," stöhnte sie.
In den schattigen Ecken eines Lebens, das von Vernachlässigung und Missbrauch gezeichnet ist, navigiert Ava ihre Existenz mit einer Widerstandskraft, die ihr Alter Lügen straft. Als Jüngste von sechs Kindern und das einzige Mädchen ist sie in ihrer eigenen Familie unsichtbar geworden, ihre Tage ein endloser Kreislauf aus Dienstbarkeit und Einsamkeit. Gefangen in den Grenzen eines Hauses, das sich mehr wie ein Gefängnis anfühlt, findet sie Trost nur in den Träumen, die knapp außer Reichweite tanzen und ihre Hoffnung auf eine Flucht aus dem kalten, düsteren Keller nähren, der sowohl ihr Zimmer als auch ihr Zufluchtsort ist.
Doch Avas Welt steht kurz davor, sich zu verändern. Das unerwartete Eingreifen eines hochrangigen Mafia-Mitglieds, einer Figur, die sowohl gefürchtet als auch verehrt wird, bietet einen Lichtblick in ihrer endlosen Nacht. Dieser Mann, mit seinen eigenen Schatten und Geheimnissen, sieht Ava auf eine Weise, wie es niemand zuvor getan hat. Er bietet Sicherheit, ein Konzept, das ihr fremd ist und doch verzweifelt ersehnt wird. Doch mit seinem Schutz kommt das verworrene Netz seiner Welt, das Ava in eine Realität zieht, die weit entfernt ist von der Einfachheit ihrer eigenen Kämpfe.
Während sie vorsichtig in dieses neue Leben tritt, muss Ava die Komplexitäten des Vertrauens navigieren, das unbekannte Terrain menschlicher Freundlichkeit erkunden und erkennen, dass Stärke viele Formen annehmen kann. Ihre Reise ist eine der Transformation, ein Weg gespickt mit Herausforderungen, unerwarteten Allianzen und der gewaltigen Aufgabe, die Mauern niederzureißen, die sie um ihr Herz gebaut hat.
Diese Geschichte ist ein Zeugnis für die Widerstandskraft des menschlichen Geistes, ein Märchen, das mit Fäden aus Hoffnung, Erlösung und dem unermüdlichen Streben nach einem zurückeroberten Leben gewebt ist. Es ist eine Erzählung, die den Leser dazu auffordert, an die Möglichkeit von zweiten Chancen zu glauben, nicht nur für Ava, sondern für das Wesen der Menschlichkeit selbst.
Kapitel 1
Das erste Licht der Morgendämmerung hatte den Horizont noch nicht durchbrochen, als Ava sich auf der abgenutzten Matratze regte, die sich gegen die kalte Umarmung des Kellers schmiegte. Die Dunkelheit war eine dicke Decke, die sich um sie legte und nur widerwillig losließ, als ob selbst die Schatten verstanden, dass der Schlaf ihr nur wenig Trost vor den harten Wahrheiten des Tageslichts bot. Das Summen des Wasserboilers, ein ständiges, leises Dröhnen im Hintergrund, erinnerte sie an ihre unaufhörlichen Begleiter—Einsamkeit und Kälte.
Ava streckte sich, ihre Glieder steif von der unnachgiebigen Härte ihres Bettes, die Federn stachen durch die Matratze wie bösartige, stechende Erinnerungen an ihre Realität. Jede Bewegung war mechanisch, ein Ritual, das sich in ihr Muskelgedächtnis eingeprägt hatte durch Jahre der Wiederholung. Doch mit jedem Strecken bereitete sie sich vor, nicht gegen die Kälte, die über Nacht in ihre Knochen gesickert war, sondern für den Tag, der vor ihr lag—ein Tag wie jeder andere, gefüllt mit undankbaren Aufgaben und unausgesprochenen Misshandlungen.
Ihr Schlafzimmer war ein kleiner, schattiger Raum, in dem die Hoffnung kaum flackerte, ähnlich wie das schwache Licht der einzigen Glühbirne, die sich mühte, die Dunkelheit ihres Kellerzimmers zu durchdringen. Der Raum, wenn man ihn so nennen konnte, war ein bloßer Nachgedanke, aus altem Sperrholz gebaut und in der Kälte des Kellers versteckt, unangenehm nah am unaufhörlichen Summen und der Wärme des Wasserboilers—die einzige Wärmequelle in ihrem kalten, trostlosen Zufluchtsort. Die unfertigen und unnachgiebigen Wände flüsterten Geheimnisse eines ungelebten Lebens, die Einsamkeit widerhallend, die sich wie die abgenutzten Decken über sie legte, die sie nachts kaum warm hielten.
Als Jüngste von sechs Kindern und das einzige Mädchen war sie die Unbemerkte, die Vergessene, eingebettet in die kalte Umarmung eines Haushalts, der sie nie wollte. Schon im zarten Alter des Verstehens lernte Ava, dass ihr Platz nicht neben ihrer Familie war, sondern unter ihnen, als der abgenutzte Teppich, auf dem sie achtlos herumtraten.
Jeden Morgen erwachte Ava vom kalten Kuss des Betonbodens, eine scharfe Erinnerung an ihre Realität. Die Kälte drang tief in ihre Knochen, ein ständiger Begleiter zu den Schmerzen von einem Bett, das zu hart war, und Träumen, die zu schwer für ein Mädchen ihres Alters waren. Ihre Hände, rau und abgenutzt von den endlosen Hausarbeiten, trugen die Last eines Lebens in Dienerschaft für eine Familie, die sie nur als Verpflichtung sah, als Fehler, der als Tochter getarnt war.
Ihr Atem bildete kleine Wolken in der kalten Luft, als sie sich aufsetzte, die Decke—ein abgenutztes Ding, das bessere Tage gesehen hatte—rutschte von ihrem schlanken Körper. Sie hielt einen Moment inne, gönnte sich die kleinste aller Pausen, einen einzigen, flüchtigen Moment, in dem sie nur Ava war, nicht die Dienerin, nicht die unerwünschte Tochter, nur ein Mädchen am Rande des Frauseins, das Träume hegte, die zu groß für den Keller waren, der sie gefangen hielt.
Aber Träume waren gefährlich, erinnerte sie sich, ein Luxus, den sie sich in ihrer Welt nicht leisten konnte. Mit einem Seufzer, der das Gewicht ihrer unausgesprochenen Sorgen zu tragen schien, erhob sich Ava. Ihre Füße trafen auf den kalten Betonboden, ein harscher Empfang zum Beginn ihres Tages. Sie griff nach dem dünnen Morgenmantel, der an einem Nagel neben ihrem Bett hing, sein Stoff abgenutzt vom Gebrauch, aber geschätzt, eines der wenigen Besitztümer, die sie ihr Eigen nennen konnte.
Lautlos tappte sie durch den Raum zu dem kleinen, rissigen Spiegel, der an der Wand hing, ein Relikt aus einer vergangenen Ära. Das Mädchen, das ihr entgegenblickte, schien älter als ihre Jahre, ihre leuchtend grünen Augen hielten Geschichten, die niemand lesen wollte, Schatten darunter sprachen von unruhigen Nächten und ungeweinten Tränen.
Tief durchatmend, stählte sich Ava, rief die Kraft aus ihrem Inneren hervor, ein Ritual so notwendig wie die Atemzüge, die sie nahm. Heute würde sich nicht von den anderen Tagen unterscheiden; sie würde durchhalten, wie sie es immer getan hatte. Mit einem letzten Blick auf ihr Spiegelbild, einem stummen Versprechen an das Mädchen im Spiegel, drehte sie sich um und stieg die Treppe hinauf.
Das Haus oben war still. Der Rest ihrer Familie schlief noch, glücklicherweise in tiefem Schlummer, unbewusst von der Welt und der Tochter, die wie ein Geist durch die Räume schlich.
Avas Schritte waren leicht, geübt in der Kunst der Unsichtbarkeit, als sie sich auf den Weg in die Küche machte. Der Tag erwartete sie, mit ihm der endlose Kreislauf von Dienst und Schweigen. Doch in ihr flackerte leise Trotz, eine Erinnerung daran, dass sie, obwohl unsichtbar, nicht verschwunden war. Noch nicht.
Ava bewegte sich mit leiser Effizienz in der Küche, eine Art Ballett, choreografiert durch Notwendigkeit und jahrelange Übung. Das Brutzeln des Specks erfüllte die Luft, eine Symphonie aus Klang und Geruch, die unter anderen Umständen tröstlich hätte sein können. Neben dem Speck blubberten Pfannkuchen auf der Grillplatte, ihre goldenen Ränder knusperten zur Perfektion. Gleichzeitig köchelten Eier sanft in einer Pfanne, das Versprechen eines herzhaften Frühstücks lag vor ihr—ein Festmahl, das sie sorgfältig zubereitete, aber nie selbst genießen würde.
Als sie einen Pfannkuchen wendete, stieg ein Gefühl des Stolzes in ihr auf. Die Fähigkeit, etwas Perfektes und Einfaches zu schaffen, war eine kleine Sache. Ava fühlte in diesen Momenten einen Hauch von Zufriedenheit, eine flüchtige Flucht aus ihrer harten Realität. Sie deckte den Tisch mit fast ehrfürchtiger Sorgfalt, arrangierte die Teller und Bestecke mit Präzision, jede Bewegung ein stilles Zeugnis ihrer Widerstandskraft, ihrer Fähigkeit, Anmut in der ihr auferlegten Dienerschaft zu finden.
Der Moment des Friedens zerbrach mit Kevins abruptem Eintritt, ihrem ältesten Bruder. Seine Anwesenheit füllte die Küche, ein drohender Schatten, der die Wärme, die Ava geschaffen hatte, sofort dämpfte. Seine Augen, kalt und abweisend, musterten das Frühstück mit einem Verachtungsausdruck, der Avas Herz sinken ließ.
"Das nennst du Frühstück?" Kevins Stimme war ein höhnisches Zischen, triefend vor Verachtung. Ohne auf ihre Antwort zu warten, nahm er einen Pfannkuchen, inspizierte ihn wie ein Stück fragwürdigen Müll, sein Gesicht verzog sich zu einem Ausdruck des gespielten Ekels. "Erwartest du, dass ich diesen Mist esse?"
Avas Hände zitterten leicht, der Pfannenwender in ihrer Hand fühlte sich plötzlich schwer an. Sie wusste es besser, als zu antworten, ihre Bemühungen zu verteidigen. Schweigen war ihr Schild, wenn auch ein schwaches, gegen Kevins Grausamkeit.
"Nicht einmal ein streunender Hund würde das anrühren," fuhr er fort, seine Worte schnitten durch den dünnen Schleier des Stolzes, den Ava sich erlaubt hatte. Mit einer absichtlichen, grausamen Bewegung schob Kevin den Teller mit den Pfannkuchen vom Tresen, das Geschirr zerschellte auf dem Boden mit einem Knall, der wie Donner in der morgendlichen Stille widerhallte.
Das Geräusch schien etwas in Kevin zu entfachen, eine grausame Befriedigung, die wuchs, als er seinen Blick wieder auf Ava richtete. "Wertlos, genau wie alles andere, was du tust." Seine Hand schoss vor, erwischte Ava unvorbereitet, die Wucht seines Stoßes ließ sie neben dem zerbrochenen Teller auf den Boden stürzen, ihre Wange streifte die kalten Fliesen, die Überreste ihrer harten Arbeit verstreut um sie herum wie eine Verspottung.
Tränen stiegen in ihre Augen, aber Ava weigerte sich, sie fallen zu lassen. Liegend inmitten der Trümmer ihrer Bemühungen, fühlte sie einen vertrauten Schmerz, eine Erinnerung an ihren Platz in diesem Haushalt.
Der Missbrauch war nicht immer physisch, aber er hinterließ dennoch Spuren—Narben auf ihrem Herzen, die tiefer und schmerzhafter waren als jede Prellung. Worte wie Dolche, achtlos geworfen, fanden ihr Zuhause in Avas Brust, jede ein schmerzhaftes Erinnern an ihre Unwürdigkeit. "Unerwünscht," schienen sie zu flüstern, "ungeliebt."
Mit dem Herzen fest in ihrer Kehle kehrte Ava die Überreste ihres Stolzes zusammen, zusammen mit den zerbrochenen Stücken des Frühstückstellers. Das Chaos, das Kevin hinterlassen hatte, war eine deutliche Erinnerung an ihren Platz im Schatten dieser Familie. Doch sie bewegte sich, um das zu retten, was vom Mahl übrig geblieben war, mit einer Widerstandskraft, die aus Jahren ähnlicher Morgen geboren war. Sie arrangierte leise die überlebenden Pfannkuchen, Eier und den Speck auf dem Tisch, ein stilles Angebot an eine Familie, die die Mühe dahinter nie anerkennen würde.
Ohne auf Anerkennung oder Dank zu warten, den sie wusste, dass er nie kommen würde, zog sich Ava in den Keller zurück, das Echo ihrer Schritte ein hohler Begleiter. Das Heiligtum ihres schwach beleuchteten Zimmers begrüßte sie mit seiner vertrauten Kälte, eine Erinnerung an die Einsamkeit, die sie sowohl schmerzte als auch tröstete. Dort, in der Stille ihres eigenen Raumes, erlaubte sie sich einen Moment—einen einzigen, flüchtigen Moment—um die Scherben ihrer Fassung zu sammeln, um die Rüstung wieder aufzubauen, die sie gegen die Welt oben trug.
Sie zog sich hastig an, wählte abgenutzte, aber saubere Kleidung, der Stoff weich von zu vielen Wäschen. Ava stand einen Moment vor dem kleinen, rissigen Spiegel, ihr Spiegelbild eine geisterhafte Ähnlichkeit des Mädchens, das sie in einem anderen Leben hätte sein können. Mit geübter Hand bändigte sie ihr Haar zu einer Art Ordnung, jeder Strich eine leise Entschuldigung an sich selbst für den bevorstehenden Tag.
Der Rucksack, der ihre Schulbücher hielt, war an den Rändern ausgefranst, aber sorgfältig gepflegt, wurde mit vertrautem Gewicht über ihre Schulter geschwungen. Er war sowohl eine Last als auch ein Versprechen, ein Symbol der Träume, die in der Dunkelheit flackerten, hartnäckige Funken, die sich weigerten, von ihrer Realität ausgelöscht zu werden.
Als sie den Keller verließ, warf Ava einen letzten Blick zurück auf das Haus, das sich nie wie ein Zuhause anfühlte. Die Stille des frühen Morgens war ein Schleier, der die Unruhe verbarg, die innerhalb seiner Wände lag. Mit jedem Schritt weg von der Tür nahm eine leise Entschlossenheit in ihr Wurzeln, ein stilles Gelübde, dass dies eines Tages eine ferne Erinnerung sein würde.
Der Weg zur Schule war eine Reise, die sie allein machte, ein Pfad, der von den Echos ihrer Gedanken durchzogen war. In der Schule trug sie ihre Unsichtbarkeit wie eine Rüstung, obwohl es eine Rüstung war, die schwer auf ihren jungen Schultern lastete. Auch dort war sie der Geist unter den Lebenden, gesehen, aber unbeachtet, ihre Anwesenheit nur dann anerkannt, wenn es anderen diente. Freundschaften waren fremde Wesen, Liebe noch mehr. Ava bewegte sich durch ihre Tage wie ein Schatten, fürchtend das Licht, damit es sie nicht entblößte, für das, was sie wirklich fühlte—nichts.
Heute, wie jeden Tag, würde sie durch den Schmerz lächeln, Trost in den Randnotizen ihrer Schulbücher finden und von einer Welt jenseits der Grenzen ihrer Realität träumen—eine Welt, in der sie gesehen, gehört und geschätzt wurde. Wie jeden Tag würde Ava heute durchhalten, denn in ihr brannte die unstillbare Hoffnung auf etwas mehr.
Letzte Kapitel
#103 Nachwort
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#102 Kapitel 102
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#101 Kapitel 101
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#100 Kapitel 100
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#99 Kapitel 99
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#98 Kapitel 98
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#97 Kapitel 97
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#96 Kapitel 96
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#95 Kapitel 95
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025#94 Kapitel 94
Zuletzt aktualisiert: 8/9/2025
Das könnte Sie interessieren 😍
verliebt in den Navy-Bruder meines Freundes
„Was stimmt nicht mit mir?
Warum fühle ich mich in seiner Nähe, als wäre meine Haut zu eng, als würde ich einen Pullover tragen, der zwei Nummern zu klein ist?
Es ist nur die Neuheit, sage ich mir fest.
Nur die Unvertrautheit von jemand Neuem in einem Raum, der immer sicher war.
Ich werde mich daran gewöhnen.
Ich muss.
Er ist der Bruder meines Freundes.
Das ist Tylers Familie.
Ich werde nicht zulassen, dass ein kalter Blick das zunichte macht.
**
Als Balletttänzerin sieht mein Leben perfekt aus – Stipendium, Hauptrolle, süßer Freund Tyler. Bis Tyler sein wahres Gesicht zeigt und sein älterer Bruder Asher nach Hause kommt.
Asher ist ein Navy-Veteran mit Kampfnarben und null Geduld. Er nennt mich „Prinzessin“, als wäre es eine Beleidigung. Ich kann ihn nicht ausstehen.
Als meine Knöchelverletzung mich zwingt, im Familienferienhaus am See zu genesen, bin ich mit beiden Brüdern festgesetzt. Was als gegenseitiger Hass beginnt, verwandelt sich langsam in etwas Verbotenes.
Ich verliebe mich in den Bruder meines Freundes.
**
Ich hasse Mädchen wie sie.
Anspruchsvoll.
Zart.
Und trotzdem—
Trotzdem.
Das Bild von ihr, wie sie in der Tür steht, ihren Cardigan fester um ihre schmalen Schultern zieht und versucht, das Unbehagen mit einem Lächeln zu überspielen, lässt mich nicht los.
Ebenso wenig die Erinnerung an Tyler. Sie hier zurückzulassen, ohne einen zweiten Gedanken.
Ich sollte mich nicht darum kümmern.
Es ist mir egal.
Es ist nicht mein Problem, wenn Tyler ein Idiot ist.
Es geht mich nichts an, wenn irgendeine verwöhnte kleine Prinzessin im Dunkeln nach Hause laufen muss.
Ich bin nicht hier, um jemanden zu retten.
Schon gar nicht sie.
Schon gar nicht jemanden wie sie.
Sie ist nicht mein Problem.
Und ich werde verdammt sicherstellen, dass sie es nie wird.
Aber als meine Augen auf ihre Lippen fielen, wollte ich, dass sie mir gehört.“
One-Night-Stand mit meinem Chef
Der Welpe des Lykanerprinzen
„Bald genug wirst du mich anflehen. Und wenn du es tust – werde ich dich nach meinem Belieben benutzen und dann werde ich dich verstoßen.“
—
Als Violet Hastings ihr erstes Jahr an der Starlight Shifters Academy beginnt, hat sie nur zwei Ziele – das Erbe ihrer Mutter zu ehren, indem sie eine geschickte Heilerin für ihr Rudel wird, und die Akademie zu überstehen, ohne dass jemand sie wegen ihrer seltsamen Augenkrankheit als Freak bezeichnet.
Die Dinge nehmen eine dramatische Wendung, als sie entdeckt, dass Kylan, der arrogante Erbe des Lykaner-Throns, der ihr Leben seit ihrem ersten Treffen zur Hölle gemacht hat, ihr Gefährte ist.
Kylan, bekannt für seine kalte Persönlichkeit und grausamen Methoden, ist alles andere als begeistert. Er weigert sich, Violet als seine Gefährtin zu akzeptieren, will sie aber auch nicht verstoßen. Stattdessen sieht er sie als seinen Welpen und ist entschlossen, ihr Leben noch mehr zur Hölle zu machen.
Als ob Kylans Quälereien nicht genug wären, beginnt Violet, Geheimnisse über ihre Vergangenheit aufzudecken, die alles verändern, was sie zu wissen glaubte. Woher kommt sie wirklich? Was ist das Geheimnis hinter ihren Augen? Und war ihr ganzes Leben eine Lüge?
Gekrönt durch das Schicksal
„Sie wäre nur eine Zuchtfrau, du wärst die Luna. Sobald sie schwanger ist, würde ich sie nicht mehr anfassen.“ Mein Gefährte Leon presste die Kiefer zusammen.
Ich lachte, ein bitterer, gebrochener Laut.
„Du bist unglaublich. Ich würde lieber deine Ablehnung akzeptieren, als so zu leben.“
——
Als Mädchen ohne Wolf verließ ich meinen Gefährten und mein Rudel.
Unter Menschen überlebte ich, indem ich zur Meisterin des Vorübergehenden wurde: von Job zu Job driftend… bis ich die beste Barkeeperin in einer Kleinstadt wurde.
Dort fand mich Alpha Adrian.
Niemand konnte dem charmanten Adrian widerstehen, und ich schloss mich seinem geheimnisvollen Rudel an, das tief in der Wüste verborgen war.
Das Alpha-König-Turnier, das alle vier Jahre stattfindet, hatte begonnen. Über fünfzig Rudel aus ganz Nordamerika traten gegeneinander an.
Die Welt der Werwölfe stand am Rande einer Revolution. Da sah ich Leon wieder...
Zwischen zwei Alphas hin- und hergerissen, hatte ich keine Ahnung, dass uns nicht nur ein Wettbewerb erwartete – sondern eine Reihe brutaler, unerbittlicher Prüfungen.
Die knallharte Mafia-Prinzessin und Familie
Das Rudel: Regel Nummer 1 - Keine Gefährten
"Lass mich los," wimmere ich, mein Körper zittert vor Verlangen. "Ich will nicht, dass du mich berührst."
Ich falle nach vorne aufs Bett und drehe mich dann um, um ihn anzustarren. Die dunklen Tattoos auf Domonics gemeißelten Schultern zittern und dehnen sich mit dem Heben seiner Brust. Sein tiefes, dimpled Lächeln ist voller Arroganz, als er hinter sich greift, um die Tür zu verriegeln.
Er beißt sich auf die Lippe und schleicht auf mich zu, seine Hand wandert zum Saum seiner Hose und dem dort wachsenden Beule.
"Bist du sicher, dass du nicht willst, dass ich dich berühre?" flüstert er, während er den Knoten löst und eine Hand hineinsteckt. "Weil ich schwöre bei Gott, das ist alles, was ich tun wollte. Jeden einzelnen Tag, seit du unsere Bar betreten hast und ich deinen perfekten Duft von der anderen Seite des Raumes gerochen habe."
Neu in der Welt der Gestaltwandler, ist Draven ein Mensch auf der Flucht. Ein schönes Mädchen, das niemand beschützen konnte. Domonic ist der kalte Alpha des Roten Wolfsrudels. Eine Bruderschaft von zwölf Wölfen, die nach zwölf Regeln leben. Regeln, die sie geschworen haben, NIEMALS zu brechen.
Besonders - Regel Nummer Eins - Keine Gefährten
Als Draven Domonic trifft, weiß er, dass sie seine Gefährtin ist, aber Draven hat keine Ahnung, was eine Gefährtin ist, nur dass sie sich in einen Gestaltwandler verliebt hat. Einen Alpha, der ihr Herz brechen wird, um sie zum Gehen zu bringen. Sie schwört sich, ihm niemals zu vergeben, und verschwindet.
Aber sie weiß nichts von dem Kind, das sie trägt, oder dass Domonic in dem Moment, als sie ging, entschied, dass Regeln dazu da sind, gebrochen zu werden - und wird er sie jemals wiederfinden? Wird sie ihm vergeben?
Bestechung der Rache des Milliardärs
Ihr Leben ist perfekt, bis ihr gläsernes Schloss zusammenbricht. Ihr Ehemann gesteht ihr seine Untreue mit niemand anderem als ihrer eigenen Schwester, und es ist ein Kind unterwegs. Liesl beschließt, dass der beste Weg, ihr gebrochenes Herz zu heilen, darin besteht, das eine zu zerstören, was ihm wichtiger ist als alles andere: seine Karriere.
Isaias Machado ist ein Milliardär und Erstgeneration-Amerikaner. Er kennt den Wert harter Arbeit und weiß, was es braucht, um zu überleben. Sein ganzes Leben war auf den Moment ausgerichtet, in dem er die McGrath-Firma den korrupten Männern wegnehmen kann, die einst seine Familie obdachlos gemacht haben.
Als Liesl McGrath den Milliardär anspricht, um ihn mit Informationen zu bestechen, die ihren Ex-Mann ruinieren sollen, kann Isaias Machado es kaum erwarten, alles zu nehmen, was den McGraths lieb und teuer ist, einschließlich Liesl.
Eine Geschichte von Liebe, Rache und Heilung muss irgendwo beginnen, und Liesls Schmerz ist der Katalysator für die wildeste Achterbahnfahrt ihres Lebens. Möge die Bestechung beginnen.
Die Ersatzbraut der Mafia
Gütiger Himmel, sie wollte mehr.
Valentina De Luca sollte niemals eine Caruso-Braut werden. Diese Rolle war für ihre Schwester bestimmt – bis Alecia mit ihrem Verlobten durchbrannte und eine Familie zurückließ, die in Schulden ertrank und einen Deal, der nicht rückgängig gemacht werden konnte. Jetzt ist Valentina diejenige, die als Sicherheit angeboten wird, gezwungen zur Ehe mit dem gefährlichsten Mann von Neapel.
Luca Caruso hat keinen Gebrauch für eine Frau, die nicht Teil des ursprünglichen Abkommens war. Für ihn ist Valentina nichts weiter als ein Ersatz, ein Mittel, um das zurückzufordern, was ihm versprochen wurde. Aber sie ist nicht so zerbrechlich, wie sie scheint. Und je mehr sich ihre Leben verflechten, desto schwerer fällt es ihm, sie zu ignorieren.
Alles beginnt gut für sie zu laufen, bis ihre Schwester zurückkehrt. Und mit ihr die Art von Problemen, die sie alle ruinieren könnte.
Tabu: Der beste Freund meines Bruders
„Du wirst jeden Zentimeter von mir aufnehmen.“ flüsterte er, während er nach oben stieß.
„Verdammt, du fühlst dich so verdammt gut an. Ist es das, was du wolltest, meinen Schwanz in dir?“ fragte er, wohl wissend, dass ich ihn seit Anfang an verführt hatte.
„J...ja,“ hauchte ich.
Brianna Fletcher war ihr ganzes Leben lang vor gefährlichen Männern auf der Flucht, aber als sie nach ihrem Abschluss die Gelegenheit bekam, bei ihrem älteren Bruder zu bleiben, traf sie dort den gefährlichsten von allen. Den besten Freund ihres Bruders, einen Mafia-Don. Er strahlte Gefahr aus, aber sie konnte sich nicht fernhalten.
Er weiß, dass die kleine Schwester seines besten Freundes tabu ist und doch konnte er nicht aufhören, an sie zu denken.
Werden sie in der Lage sein, alle Regeln zu brechen und in den Armen des anderen Trost zu finden?
Heilung seiner gebrochenen Luna
Von der Ersatzfrau zur Königin
Mit gebrochenem Herzen entdeckte Sable, dass Darrell mit seiner Ex in ihrem Bett Sex hatte, während er heimlich Hunderttausende überwies, um diese Frau zu unterstützen.
Noch schlimmer war es, Darrell zu seinen Freunden sagen zu hören: „Sie ist nützlich – gehorsam, macht keinen Ärger, erledigt die Hausarbeit und ich kann sie ficken, wann immer ich Erleichterung brauche. Sie ist im Grunde eine Haushälterin mit Extras.“ Er machte vulgäre Stoßbewegungen, die seine Freunde zum Lachen brachten.
In Verzweiflung verließ Sable ihn, nahm ihre wahre Identität zurück und heiratete ihren Kindheitsnachbarn – den Lykanerkönig Caelan, neun Jahre älter und ihr Schicksalsgefährte. Jetzt versucht Darrell verzweifelt, sie zurückzugewinnen. Wie wird sich ihre Rache entfalten?
Von der Ersatzfrau zur Königin – ihre Rache hat gerade erst begonnen!